
Von Konflikten zu Gemeinsamkeiten
Klassengemeinschaftsworkshop
Der Workshop basiert auf unterschiedlichen Übungen (z.B. Bewegungs- / Grenzübungen, Erstellung von Identitätsblumen oder einem Klassenwappen,…), um die Klassengemeinschaft zu stärken und das Entstehen von Mobbing vorzubeugen.
Durch die Übungen wird die Sensibilität für die Individualität jedes Einzelnen geschärft und aufgezeigt, dass die Schwächen des Einzelnen durch die Stärken der Gruppe aufgefangen werden können. Die eigene Rolle in der Gruppe, die individuellen Grenzen und Empfindungen werden erarbeitet und durch das Aufzeigen von Gemeinsamkeiten wird eine Gruppenidentität geschaffen. Es wird verdeutlicht, dass die individuellen Stärken aller Schüler*innen eine Bereicherung für die Klasse darstellen und in einer Gemeinschaft mehr erreicht werden kann als im Alleingang.
Zum Abschluss erhalten die Jugendlichen ausgewähltes Broschürenmaterial und die Kontaktdaten der Jugendberatungsstelle.
Zeitaufwand:
2-4 Unterrichtseinheiten
Schulstufe:
ab der 6. Schulstufe
Gruppengröße, -teilung:
klassenweise
Notwendiges Material seitens der Schule:
1 Klassenraum mit Tafel, Ev. Kopien
Der Workshop basiert auf unterschiedlichen Übungen (z.B. Bewegungs- / Grenzübungen, Erstellung von Identitätsblumen oder einem Klassenwappen,…), um die Klassengemeinschaft zu stärken und das Entstehen von Mobbing vorzubeugen.
Durch die Übungen wird die Sensibilität für die Individualität jedes Einzelnen geschärft und aufgezeigt, dass die Schwächen des Einzelnen durch die Stärken der Gruppe aufgefangen werden können. Die eigene Rolle in der Gruppe, die individuellen Grenzen und Empfindungen werden erarbeitet und durch das Aufzeigen von Gemeinsamkeiten wird eine Gruppenidentität geschaffen. Es wird verdeutlicht, dass die individuellen Stärken aller Schüler*innen eine Bereicherung für die Klasse darstellen und in einer Gemeinschaft mehr erreicht werden kann als im Alleingang.
Zum Abschluss erhalten die Jugendlichen ausgewähltes Broschürenmaterial und die Kontaktdaten der Jugendberatungsstelle.
Zeitaufwand:
2-4 Unterrichtseinheiten
Schulstufe:
ab der 6. Schulstufe
Gruppengröße, -teilung:
klassenweise
Notwendiges Material seitens der Schule:
1 Klassenraum mit Tafel, Ev. Kopien